Ein erlebnisreicher Abend im Goethe-Institut!
von Ciera Connolly-Warne
Am Donnerstag, den 3.Oktober, bin ich mit drei anderen A-Level-Studenten von Bartholomew Schule zum Goethe Institut für einen "Deutschen Abend" gefahren. Wir assen deutsches Essen (die Brezeln waren total lecker!) und guckten uns in der Bibliothek um. Ich war sehr zufrieden, ein Buch von Daniel Glattauer zu finden - ich liebte Gut Gegen Nordwind und Alle Sieben Wellen.
Danach haben wir den Film Die Fälscher gesehen, der von Salomon Sorowitsch und den KZ-Fälschern von Operation Bernhard handelte. Der Film war gut, aber auch stellenweise sehr traurig; besonders der Teil, in dem ein Russe die Pässe seiner Familie, die in Auschwitz ermordet worden waren, fand.
Nachdem der Film geendet hatte, hatten wir eine Diskussion über die Hauptthemen darin: wie schuldig ist man, wenn man gezwungen wird, etwas zu machen? Können wir je wissen, was wirklich in KZs passiert ist? Professor Kohl, die die Diskussion führte, war sehr geduldig, und gab uns reichlich Zeit zu denken, bevor wir antworteten.
Nach einem wunderbaren und erquicklichen Abend sind wir zurück nach Oxford gefahren. Zu diesem Zeitpunkt danke ich der Lehrerin von Magdalen College, die ein Taxi organisierte, weil unser Kleinbus kaputt war - ich hoffe, dass Sie nicht zu lang auf den Mechaniker warten mussten!- und dem Fahrer, der uns um 10 Uhr 60 Meilen nach Oxford fuhr. Ich danke auch Professor Kohl, Frau Laszlo und allen vom Goethe Institut für einen tollen Abend- ich bin die einzige A2-Studentin in meiner Schule, also war ich sehr erfreut, andere Deutsch-Sprecher kennenzulernen. Danke auch unseren Lehrerinnen, Frau Heath und Frau Wilton, die uns begleitet haben - es machte Spass und ich freue mich, es viellecht wieder zu machen!